Da ich den VirtuaPin-Controller nun zum Teufel geschickt habe und durch den PinAna ersetzt habe, fehlte mir allerdings noch ein Input-Controller für die ganzen Buttons. Zwar ist jetzt ein neuer Controller (der PinIni) zu mir unterwegs, der eben so einen Controller und die Funktionen des PinAna kombiniert, doch ist dieser für ein anderes Projekt vorgesehen. Aus diesem Grund habe ich einen kostengünstigen DualStrike verbaut. Die Anzahl der Inputs passt gut zu meinem Cab und der Platzbedarf ist so gering, dass die Platine bequem an den Platz des alten Controllers passt. Was will man mehr.
Die Platine war somit schnell auf der Trägerplatte angebracht und auch die Verkabelung stellte keine hohe Zeitanforderung. An dieser Stelle habe ich jetzt Gebrauch meiner Crimpzange gemacht. Bisher wurden die Litzenenden immer verzinnt und dann eingespannt. Diese ‚Lösung‘ nutze ich jetzt nicht mehr und vercrimpe alle Enden ordentlich. Den Litzen am Fuseboard wird deshalb noch das gleiche Prozedere blühen.
Update: Gesagt, getan. Der LEDWiz ist jetzt auch vercrimpt 😉
Statt dualstrike hätte es auch nen stinknormaler arduino MEga getan 🙂 und die restlichen ausgänge hättest du als ledwiz nutzen können !
Naja, ich wollte ja nicht wieder alles (LedWiz) umpopeln. Aber günstiger war meine Lösung eh. Für ein anderes Projekt werde ich jetzt den PinIni-Controller von Micha verwenden. Das Teil plus Ledwiz.
Ich habe mit für mein aktuelles Projekt ein Teensy 3.1 zur Signalabfrage zugelegt. Ist zwar nicht so einfach zu konfigurieren (sollte für dich aber kein Problem sein) aber winzig klein – perfekt für Leute mit Platzproblemen 😉
Für’s nächste Platzproblem-Projekt werde ich drauf zurück kommen 😉