Eigentlich bin ich ja kein großer Freund des Raspberry Pi. Woran das liegt? Nun ja er ist ja sehr klein und für die Größe auch Leistungsstark. Aber wenn man z.B. eine Festplatte nutzen möchte, dann wimmelt es aufgrund von Kabeln und USB-Hubs nur so. Da ist die Platzsparkarte schnell verspielt und man hat einen Wust herumliegen.
Allerdings wollte ich unbedingt eine Emulationskiste mit Hilfe von RetroPie aufbauen. Zum Glück fiel mir dieses Gehäuse in die Hände: integrierter aktiver Hub, Platz für Festplatte, Infrarotempfänger, 2 Front USB-Ports … was will man mehr 😉