Lange Zeit habe ich alle Sachen mit meinem selbst gelöteten Willem-Programmer gebrannt. Klappte auch alles hervorragend, auch wenn die Konfiguration mittels DIP-Switches und Jumper immer etwas aufwendig war.
Leider hat sich letzte Woche mein letzter PC, der noch einen LPT-Port hatte, verabschiedet. Eigentlich wollte ich mir deshalb eine LPT-Karte zulegen, um den Willem weiter betreiben zu können. Der Bequemlichkeit halber habe ich aber einem günstigen USB-Programmer (TL866) inkl. 42-Pin-Adapter eine Chance gegeben.
Zu meiner Überraschung tat er direkt von Anfang an, dass was er sollte. Alle Typen von Eproms, die ich im Einsatz habe, lassen sich ohne Probleme auslesen und beschreiben. Damit bleibt mein Heim bis auf weiteres erstmal LPT-Frei 😉