Ich hatte es schon zuvor im Netz gelesen: der Mega Drive zickt rum, wenn man ihn am Framemeister betreiben will. Soll heißen, dass das Bild springt oder flackert.
Abhilfe schafft hier die Nutzung eines Sync Strippers. Anstatt aber auf überteuerte und viel zu große Platinen zurückzugreifen, habe ich einen LM1881 Chip in den Scart-Adapter des Framemeisters eingebaut. Anleitungen im Netz besagen, dass es ausreicht die Versorgungspannung für den Chip vom Scart-Ausgang der Konsole zu holen. Bei manchen Konsolen traf es zu, bei anderen (inkl. Mega Drive) leider nicht. Also habe ich kurzerhand ein USB-Kabel eingebaut, welches den Chip nun mit 5V vom USB-Port des Framemeisters versorgt. Platzsparend, ohne extra Netzteil und das Ergebnis: ein super Bild!