Nach meinem Urlaub, konnte ich nun alle bestellten Flashcarts in Empfang nehmen. Hier nun direkt ein paar Bilder der Platinen und meine fertigen Gehäuse samt Aufkleber:
Kategorien
Neueste Kommentare
- Alle Löcher dicht! – Konsolenhalde bei Keyman64 und Co. geliefert!
- Keyman64 & Co.: Keyman64 Teil 2 – Konsolenhalde bei Keyman64 & Co.: Keyman64
- Keyman64 & Co.: reprom64 Teil2 – Konsolenhalde bei Keyman64 & Co.: reprom64 Teil1
- Eisige Zeiten – Konsolenhalde bei Prototypen stehen bereit …
- PCengine-Controller in billig (Download) – Konsolenhalde bei PCengine-Controller in billig
Links
Archive
Geile Dinger, gefällt mir 🙂
Suche momentan ein everdrive-md….kannst du eine gute, günstige quelle nennen?
Schau auf der Herstellerseite nach. Dort sind alle Verkäufer gelistet. Bei Stoneagegamer werde ich aber nicht mehr bestellen, da die sich mehr als zickig angestellt haben.
Kommt das Super Everdrive mit den Special Chips klar (FX, DSP1 ect.) ? Ich kenne SNES Flashcards sonst nur mit T-Connector und man muss halt ein Game benutzen der den Chip hat. z.B. https://www.ic2005.com/shop/product.php?productid=113&cat=18&page=1
Das aktuelle Super Everdrive kann mit einem DSP1-Chip bestückt werden. Also ein DSP1-Game schlachten und den Chip auf das Everdrive löten. Dann lassen sich alle DSP1-Games spielen. Theoretisch funktioniert dies auch mit DSP2/3/4. Allerdings macht es da keinen Sinn, weil es eh nur jeweils ein Spiel mit diesen Chips gibt. FX, SA1 und andere Games haben aber keine Chance. Da müsstest du auf sd2snes warten (http://sd2snes.de).
BTW: Das Super Everdrive soll auch mit einem T-Connector funktionieren. Habe ich aber nie getestet.