So, SD2IEC ist fest eingebaut, ebenso wie der 4-Player-Adapter. Ursprünglich wollte ich möglichst kleine Taster und Schalter verwenden, um den Original-Look des Brotkastens nicht zu zerstören. Aber eigentlich sind es genau die Taster und Schalter, die das Aussehen vieler alten Computer ausgemacht haben. Also mal das Design außen vor gelassen und Retro gebastelt 😉
Zu sehen sind vier Taster (Reset, SD2IEC-Reset, DiscSwap vor und zurück), zwei Schalter für die Adressierung des SD2IEC, zwei zusätzliche Status-LEDs des SD2IEC und ein SD-Karten-Slot. Oberhalb der normalen Joystick-Ports sieht man auch die zwei Neuzugänge.
Kategorien
Neueste Kommentare
- Alle Löcher dicht! – Konsolenhalde bei Keyman64 und Co. geliefert!
- Keyman64 & Co.: Keyman64 Teil 2 – Konsolenhalde bei Keyman64 & Co.: Keyman64
- Keyman64 & Co.: reprom64 Teil2 – Konsolenhalde bei Keyman64 & Co.: reprom64 Teil1
- Eisige Zeiten – Konsolenhalde bei Prototypen stehen bereit …
- PCengine-Controller in billig (Download) – Konsolenhalde bei PCengine-Controller in billig
Links
Archive
Pingback:Konsolenhalde » Blog Archive » C64 – sd2iec revisited